Schneller Versand Sichere Bezahlung Versandkostenfrei ab 100 €
Fragen? Unser Chat gibt dir deine Antworten!
DSC_04311
Über uns
Eigene Projekte

Audi 2.5L TFSI RS3

Audis Powerpaket!
von
Bartek Bartoszewicz
Tuning Professional
0 Kommentare

2.5L TFSI im Audi TTRS & RS3: Audis Powerpaket!

Die von Audi wohl schönste Allrad-Geschichte erblüht im neuen Design: Wir zeigen euch den 2.5L TFSI-Motor aus dem Audi TT RS und dem Audi RS3. Er gilt als der leistungsstärkste Reihen-Fünfzylinder-Motor der Welt und bringt die nötige Power in den Audi TTRS & RS3!

Steckbrief Audi 2.5L TFSI RS3

Marke Audi
Modell 2.5L TFSI RS3
Leistung 340 PS
Drehmoment 420 Nm
Höchstgeschwindigkeit 240 km/h
Von 0 auf 100 4,3 Sekunden
Motor 2.5L TFSI
Getriebe fehlt
Gewicht fehlt

Stark wie sechs Zylinder und sparsam wie vier: Der Audi Fünfzylinder

Durch den Bau der Fünfzylinder-Motoren verschaffte sich Audi in den 80er Jahren einen stabilen Namen. Denn die Fünfzylinder-Motoren sind so leistungsstark wie ein Sechszylinder und gleichzeitig so sparsam wie ein Vierzylinder-Motor. Ein absoluter "Vorsprung durch Technik“.

Ein turbogeladener Reihen-Fünfzylinder mit permanentem Allrad, der nicht nur mit Leistung, sondern auch mit atemberaubender Optik und Ausstattung überzeugt. Mit 340 PS ausgestattet und einem Leistungsgewicht von 1510 Kg, was ziemlich genau 4,3 Kg pro PS bedeutet, erreicht dieses Rennsport-Coupé schon nach 4,3 Sekunden die 100 km/h. Durch seine 420 Nm, die schon ab einer Drehzahl von 1600 1/min anliegen, erreicht er eine abgeregelte Spitzengeschwindigkeit von 240 km/h. Hebt man allerdings die Sperre auf und lässt ihn von der Leine, endet der Adrenalinrausch erst bei 280 km/h. Trotz seines getrimmten Reihen-Fünfzylinders verbraucht der TT RS dank seines aerodynamischen Kleides nur 9,2 Liter Kraftstoff auf 100 km.

Der kleinste und leistungsstärkste Reihen-Fünfzylinder der Welt

Durch die kompakte kurze Bauweise passt der Fünfzylinder ohne Probleme quer eingebaut in den Motorraum. Er steht auf Platz Eins für den leistungsstärksten und gleichzeitig baukleinsten Reihen-Fünfzylinder der Welt.

Da der Block durch seine massive Leistung einiges aushalten muss, hat man sich bei der Quattro GmbH (seit 2016 Audi Sport GmbH) dazu entschieden, den Fünfzylinder aus dem gleichen Material zu gießen wie seine V6- und V8-Kollegen.

Hier einige RS3-Motoren in den verschiedenen Baustadien. Alle Motoren werden bei uns verstärkt und komplett montiert. Sieh dir auch unsere 2.5L TFSI Rennmotoren für Audi TTRS und Audi RS3 an. 

Auf unserem hauseigenen Maha Allradprüfstand der neuesten Generation können wir Motoren perfekt abstimmen. Auch Leistungen über 1000 PS messen wir exakt, mit einer Toleranz von +/-1 %.

Hier ein guter Vergleich zwischen dem Hybrid-Turbo und dem Garrett Turbolader GTX30 Generation 2. Der Garrett GTX hat eine deutlich bessere Leistungesentfaltung und trotz alledem ist er im Spool-Up schneller! Der GTX ist also die bessere Wahl, auch im Hinblick auf das Turbo-Loch.

Unser ganz neues Projekt wird die nächste Stufe mit einem Precision Turbo!

Im Jahre 2017 haben wir uns wieder einen Schritt weiter gewagt.
Wir zündeten die nächste Stufe mit einem Precision PT6466 Gen. 2!
Ebenfalls mit 0,82AR wie der vorherige GTX3076, um die Leistungsstufen besser miteinander vergleichen zu können.

Hybrid-Turbo und GTX30 Generation 2 Turbolader im Vergleich

Hier ein guter Vergleich zwischen dem Hybrid-Turbo und dem GTX30 Generation 2 Turbolader. Der Garrett GTX hat eine deutlich bessere Leistungsentfaltung und ist dennoch schneller im Spool-Up! Der GTX ist also die bessere Wahl, auch im Hinblick auf das Turbo-Loch.

Unser nächstes Projekt wird die nächste Stufe mit einem Precision Turbo!

Fragen zum 2.5L TFSI Tuning?

Möchtest du noch mehr aus deinem 2.5L TFSI Motor herausholen? Wir geben dir alle Tipps in Sachen Tuning! Ruf‘ uns einfach an oder kontaktiere uns per E-Mail.

Kommentar erstellen
Hinterlasse uns gerne einen Kommentar.
Name
E-Mail
Bartek Bartoszewicz
Tuning Professional
Sein erstes Auto war ein 1er Polo mit 40er Weber Doppelvergaser und 129 PS. Sein zweites ein Audi 50. Heute tunt Bartek Lamborghinis auf 1000 PS. Schon als kleiner Junge baute Bartek Fahrzeuge auseinander und setzte alles wieder besser zusammen. Das Abitur schrieb er mit Öl an den Fingern. Der gelernte KFZ-Mechaniker mit Schwerpunkt Motoren und Getriebebau wollte unbedingt zum Motorsport. In seinen 10 Jahren bei der Formal 1 betreute er 73 Rennen, unter anderem als Motorenmechaniker von Ralf Schumacher bei Toyota. Seit 2010 widmet er sich voll und ganz seiner Firma BAR-TEK® Motorsport und hilft seinen Kunden, VW- und Audi-Motoren zur Höchstleistung zu bringen.
Expert in
Motor
Getriebe
BAR-TEK hautnah

Das könnte Dich auch interessieren