Schneller Versand Sichere Bezahlung Versandkostenfrei ab 100 €
Fragen? Unser Chat gibt dir deine Antworten!
Ratgeber
Tipps & Tricks

Die langlebigsten Motoren

Das sind die langlebigsten Motoren
von
Bartek Bartoszewicz
Tuning Professional
0 Kommentare

Das sind die langlebigsten Motoren

Wenn du gerade auf der Suche nach einem neuen Auto bist oder demnächst dein Fahrzeug wechseln willst, machst du dir sicher auch Gedanken über die Langlebigkeit des Motors.

Das ist nicht nur relevant für dich, wenn du ausschließlich am herkömmlichen Straßenverkehr teilnimmst, sondern auch dann, wenn du dein Auto tunen willst. Denn sicher willst du nicht riskieren, dass die ganze Arbeit, Blut, Schweiß und Tränen nach kurzer Zeit schon verschrottet werden müssen. Wenn du ernsthaft Leistungssteigerung betreiben willst, willst du auch etwas davon haben. Wir zeigen dir hier deshalb einmal, welche die langlebigsten Motoren sind und was du tun kannst, um deinen Motor noch haltbarer zu machen.

Was bedeutet eigentlich „Langlebigkeit“ bei Motoren?

Hier scheiden sich vermutlich die Geister, denn das ist sehr individuell. Es kommt darauf an, wie lange du dein Auto fahren willst, welche Anforderungen du an den Motor hast und welche äußeren Herausforderungen gegeben sind. Hält dein Auto in einem gemäßigten Klima bei gemäßigtem Tempo und unter gemäßigter Last nur zehn Jahre, obwohl du kaum gefahren bist - dann kann man wohl auch ganz objektiv sagen, dass es kein langlebiger Motor war. Ganz anders sieht die Sache aus, wenn du Rennen fährst, unter extremen klimatischen Bedingungen unterwegs bist, auf der Autobahn alles gibst oder im Jahr hunderttausend Kilometer fährst. Deshalb musst du den Begriff Langlebigkeit erst einmal für dich selbst definieren und schauen, wo deine eigenen Prioritäten liegen.

Hegen und Pflegen: Die langlebigsten Motoren bekommen viel Liebe

Bartek, Gründer und Chef bei BAR-TEK® Motorsport, nimmt schon seit er denken kann Motoren auseinander und baut sie verbessert wieder zusammen. Auf die Frage, welches Modell seiner Erfahrung nach der langlebigste Motor ist, kommt ohne zu zögern: „Der langlebigste Motor ist der, der am meisten Liebe bekommt.“ Eines ist sicher: es gibt nicht das eine Modell, das auf jeden Fall Millionen Kilometer erreicht. Aber wenn du dein Auto hegst und pflegst und deinen Motor gut behandelst, wachsen die Chancen enorm. Der Motor, der am meisten gehegt und gepflegt wird, gibt auch Liebe in Form von Haltbarkeit zurück.

So behandelst du deinen Motor gut

  • Warm- und Kaltfahren (gilt nicht nur für Turbomotoren)
  • Neue Motoren einfahren
  • Richtigen Kraftstoff tanken
  • Weder ober-, noch untertourig fahren
  • Flüssigkeitsstände regelmäßig checken
  • Wartungsintervalle einhalten
  • Drehzahlbereich im Blick behalten

Das sind nur ein paar grobe Beispiele dafür, wie du deinem Motor und deinem Auto insgesamt Liebe schenken kannst. Je nach Motor und Gegebenheiten kommen natürlich einige Dinge dazu, zum Beispiel Ölwechsel, Erneuerung der Zündkerzen etc. Beim Tuning musst du zusätzlich beachten, dass die Belastung ebenfalls steigt. Hier musst du deshalb darauf achten, alle erforderlichen Komponenten einem Upgrade zu unterziehen.

universal
RVS additiver Motorschutz G6
Artikelnummer: 2100723
Reduziert den Verschleiß
Erhöht die Langlebigkeit des Motors
Verringert den Verbrauch
Erhöht die Motorleistung

Sofort versandfertig!

54,95 €

Du musst die Kinderkrankheiten deines Motors kennen

Zwar hat wohl jeder Motor eine Art Fanbase, die diesen Motor anpreist und für den Besten hält, allerdings ist klar: Jeder Motor hat Kinderkrankheiten, ausnahmslos. Das hat auch ganz simple Gründe. Die Hersteller sind nicht in der Lage, einen Motor jahrelang auf Herz und Nieren zu prüfen. Das wäre ganz einfach zu teuer und würde zu lange dauern. Sie können nicht zehn Jahre warten, hunderttausende Kilometer unter allen Bedingungen fahren, nur um alle potenziellen Fehler von vornherein auszumerzen. Das liegt einfach daran, dass es im Zweifel günstiger ist, den Fehler hinterher zu korrigieren, als in der Konzeption schon zehn Jahre verstreichen zu lassen. Häufig zeigen sich die Kinderkrankheiten eines Motors aber erst nach Jahren des Fahrens. Deshalb wird seitens der Autohersteller auch mal riskiert, dass die Qualität von Zuliefererteilen mangelhaft ist. Rückrufaktionen für bestimmte (sicherheitsrelevante) Teile sind ebenfalls keine Seltenheit.

Wie du die typischen Probleme eines Motors herausfindest

Zum Glück kannst du aber jede Menge Infos darüber finden, welcher Motor für welche Probleme bekannt ist. Bartek selbst wollte es immer ganz genau wissen und gehört gerade deshalb zu den Pionieren der Tuningszene: Er hat Autos mit hoher Laufleistung auseinandergenommen und dabei gemerkt, welche Kinderkrankheiten der Motor hat, und diese dann behandelt. Deshalb sind wir heute in der Lage, jede Menge Lösungen für die jeweiligen typischen Probleme eines Motors zu nennen und dir beim Tuning optimal aufeinander abgestimmte Teile anzubieten. Grundsätzlich kannst du davon ausgehen, dass die Modelle einer Reihe mit der Zeit immer weniger Kinderkrankheiten haben. So hatte der Golf 5 beispielsweise noch ganz andere Probleme als der spätere 1.8T-Motor, in dem eine ganz andere Technik verbaut ist. Du kannst dir also merken: Je neuer ein Motor, desto weniger Krankheiten hat er voraussichtlich.

Aber wenn du die klassischen Problemzonen deines Motors kennst, kannst du sie auch behandeln.

Hier findest du die Besonderheiten der typischen VAG Tuning-Motoren:

Hier findest du die Unterschiede zwischen TFSI und TSI Motoren.

Wie du die Langlebigkeit deines Motors erhöhst

Um die Langlebigkeit deines Motors zu erhöhen, gilt zuerst einmal, wie oben beschrieben, dass du ihn gut behandelst und pflegst. Darüber hinaus kannst du vieles machen, um ihn während der Leistungssteigerung auch standfester zu machen. Dafür haben wir jede Menge Ressourcen gesammelt, die dir das stundenlange Suchen ersparen sollen.

  • In unseren Tuning Guides findest du komplette Anleitungen für die unterschiedlichen Motoren, mit denen du nicht nur viel mehr Leistung herausholen kannst, sondern diese auch nachhaltig, sicher und standfest fahren kannst.
  • In unseren Tipps und Tricks bekommst du geballtes Wissen aus vielen Jahren Tuning-Erfahrung: Vom Chiptuning, über Motorkühlung bis hin zum selbstgebauten Auspuff.
  • Mit unseren praktischen Tools, dem Verdichtungsrechner und dem Düsenrechner, kannst du ziemlich schnell und einfach die nötigen Werte für dein Tuningprojekt messen.
  • Speziell Für Turbomotoren: Unsere Turbo-Tipps und die 14 Turboregeln.
  • Gerade Kolben und Pleuel unterliegen hohen Belastungen und sind wesentliche Faktoren für die Langlebigkeit deines Motors.
  • Wichtig ist auch die Lambdasonde, die „Lebensversicherung“ deines Motors.
  • Essentiell sind außerdem Ölkühler: Sie sorgen für konstante Temperaturen und für ausreichend Öl System. Dadurch tragen sie wesentlich zur Langlebigkeit bei.
universal
Ölfilter-Schneider BAR-TEK®
Artikelnummer: 155500
von ca. 64mm⌀ bis 120mm⌀

Sofort versandfertig!

79,95 €
universal
Öldruckstabil
Speziell für TFSI- und TSI
Ölverbrauch maximal gesenkt
All-Year-Hochleistungsöl

Sofort versandfertig!

Inhalt: 5 Liter (15,99 €* / 1 Liter)

79,95 €

Turbomotoren: Halten sie länger als Saugmotoren?

Das lässt sich nicht pauschal beantworten, denn auch hier kommt es extrem darauf an, wie du deinen Motor behandelst. Bei aufgeladenen Motoren musst du noch einmal bestimmte Dinge beachten, wie etwa das Warmfahren. Natürlich gibt es hier auch ein Bauteil mehr, das kaputtgehen kann und durch den Turbo werden umliegende Komponenten auch stärker belastet. Allerdings sind die Fahrzeuge mit Turbo natürlich auch darauf abgestimmt und wenn du deinen Turbo gut behandelst, hast du damit keine nennenswerten Nachteile gegenüber einem Saugmotor. Hier findest du übrigens Infos zu den Unterschieden zwischen Turbo und Kompressor.

Verbessere die Haltbarkeit deines Motors mithilfe von Profis

Wenn du feststellst, dass du alleine nicht weiterkommst, solltest du die Haltbarkeit deines Motors mithilfe von Profis verlängern. In der BAR-TEK Tuningwerkstatt beispielsweise haben wir laufend Tuningprojekte von uns und unseren Kunden, bei denen wir nicht nur für mehr Leistung sorgen. Hier wird sehr viel Wert darauf gelegt, dass du lange etwas von den PS hast, die dir so viel Spaß machen. Wir haben das komplette Equipment, um jedes Projekt rund zu machen und alles selbst anbieten zu können (mehr dazu findest du unter unseren Dienstleistungen).

Sprich uns am besten jetzt über den Chat an und wir schauen, wie wir dir optimal helfen können. Wir freuen uns auf jedes Projekt, das wir mit dir umsetzen können.

Kommentar erstellen
Hinterlasse uns gerne einen Kommentar.
Name
E-Mail
Bartek Bartoszewicz
Tuning Professional
Sein erstes Auto war ein 1er Polo mit 40er Weber Doppelvergaser und 129 PS. Sein zweites ein Audi 50. Heute tunt Bartek Lamborghinis auf 1000 PS. Schon als kleiner Junge baute Bartek Fahrzeuge auseinander und setzte alles wieder besser zusammen. Das Abitur schrieb er mit Öl an den Fingern. Der gelernte KFZ-Mechaniker mit Schwerpunkt Motoren und Getriebebau wollte unbedingt zum Motorsport. In seinen 10 Jahren bei der Formal 1 betreute er 73 Rennen, unter anderem als Motorenmechaniker von Ralf Schumacher bei Toyota. Seit 2010 widmet er sich voll und ganz seiner Firma BAR-TEK® und hilft seinen Kunden, VW- und Audi-Motoren zur Höchstleistung zu bringen.
Expert in
Motor
Getriebe
BAR-TEK hautnah

Das könnte Dich auch interessieren