Schneller Versand Sichere Bezahlung Versandkostenfrei ab 100 €
Fragen? Unser Chat gibt dir deine Antworten!
Kolben-Kuehlung-Block-Grafik-Abbildung
Teile-Ratgeber
Motortuning

Kolbenbodenkühlung

Mehr Power mit gekühlten Kolben
von
Bartek Bartoszewicz
Tuning Professional
0 Kommentare

So funktioniert die Kühlung der Kolben

Die Kühlung der Kolben ist besonders im Rennsport und beim Tuning wichtig. Hier wirkt durch die extreme Leistung auch die entsprechende Hitze auf die Kolben ein. Damit deine Kolben vor thermisch bedingten Schäden geschützt werden und deine Leistung bestehen bleibt, bekommst du hier alle Infos zur effizienten Kolbenbodenkühlung.

Warum ist die Kolbenbodenkühlung so wichtig?

Dein Kolben ist ein Bauteil, das extrem beansprucht wird. Es gehört sogar zu den am stärksten belasteten Teilen in deinem Motor. Einer der größten Belastungsfaktoren für den Kolben bleibt aber die extreme Hitze, weshalb die Kolbenbodenkühlung eine wichtige Rolle im Tuning spielt. Das gilt natürlich ganz besonders für Kolben in getunten Hochleistungsmotoren, Rennmotoren und Co. Denn der Kolben bewegt sich in irrer Geschwindigkeit durch den Zylinder und ist dabei auch noch ständig den Verbrennungsexplosionen ausgesetzt, die ihn wieder nach unten schießen lassen. Er muss der extremen Hitze, dem Druck und der Geschwindigkeit innerhalb des Motors standhalten, außerdem noch den äußeren Bedingungen wie Temperatur, Kraftstoff, Motoröl und unterschiedliche Last.


Der Kolben bietet also eine verhältnismäßig große Angriffsfläche für alle möglichen Probleme. Gegen Kolbenfresser, Kolbenkopfschäden, Abschmelzer, Risse und Kolbenringschäden werden deshalb verschiedene Maßnahmen entwickelt, die den Kolben stärken sollen. Dazu zählen zum Beispiel die Kolbenbeschichtung und die Kolbenbodenkühlung, auf die wir hier näher eingehen.

Wie funktioniert Kolbenbodenkühlung?

Für die Kolbenbodenkühlung werden Ölspritzdüsen im Motorblock (am unteren Ende des Zylinders) verbaut. Diese bespritzen den inneren Kolbenboden mit Öl aus dem Ölstrom der Kurbelwelle. Durch das gezielte Bespritzen der Kolben wird die Brennraumtemperatur abgesenkt. Auch Motorschäden werden durch die Kühlung effektiv verhindert, da das Kühlen der Kolben dem Motorklopfen entgegenwirkt. Durch die Absenkung der Brennraumtemperatur erzielen wir außerdem noch eine Mehrleistung.

Ein muss für getunte Motoren!
Absenkung der Brennraumtemperatur
Klopfen des Motors wird entgegengewirkt
Plug & Play

Sofort versandfertig!

199,95 €

Kann man die Kolbenbodenkühlung nachrüsten?

Ja, du kannst die Kolbenbodenkühlung nachrüsten. Wenn du serienmäßig keine Ölspritzdüsen verbaut hast, macht das gerade bei erhöhter Leistung Sinn. In diesem Fall werden die Düsen in der Hauptlagergasse verbaut (in manchen Motoren ist dieses Verfahren auch serienmäßig). Hier gelangt das Öl dann über die Hauptlagerschalen in die Düsen und von hier aus zur Unterseite der Kolben.

Ja, du kannst die Kolbenbodenkühlung nachrüsten. Wenn du serienmäßig keine Ölspritzdüsen verbaut hast, macht das gerade bei erhöhter Leistung Sinn. In diesem Fall werden die Düsen in der Hauptlagergasse verbaut (in manchen Motoren ist dieses Verfahren auch serienmäßig). Hier gelangt das Öl dann über die Hauptlagerschalen in die Düsen und von hier aus zur Unterseite der Kolben.

Warum ist die Kolbenbodenkühlung so wichtig für die Leistungssteigerung?

Für Rennsportfreaks wie uns kann es kaum genügend Leistung geben. Wir versuchen immer, noch ein paar PS rauszuholen. Bei extremer Leistungssteigerung leiden die Kolben allerdings immer mit, wenn wir sie nicht ausreichend vor der hohen Brennraumtemperatur schützen. Durch die extreme Hitze können Kolbenschäden entstehen, die verheerende Auswirkungen haben können, sogar bis hin zu einem kapitalen Motorschaden. Ein häufiger Kolbenschaden ist beispielsweise ein Kolbenfresser durch Überhitzung am Kolbenkopf. Auch Risse in Boden und Bodenmulde der Kolben gehören zu häufigen Problemen durch mangelnde Kühlung. Bei zu hoher Brennraumtemperatur neigt der Motor außerdem zum Klopfen und zu Leistungsverlust. Beides geht natürlich überhaupt nicht im Tuning. Spezielle Hochleistungs-Öldüsen wie unsere 1.8T RACE Ölspritzdüsen sorgen durch einen höheren Durchfluss dafür, dass auch Kolben in Hochleistungsmotoren bestens abgekühlt werden.

20% mehr Durchfluss
Komplettes Set mit speziellem Druckventil
Geeignet für hohe Brennraumtemperaturen
Plug & Play

Sofort versandfertig!

189,95 €
JE Kolben-Beschichtung
Artikelnummer: jebs01.2
Weniger Reibung
Bessere Gleiteigenschaften
Mehr Sicherheit bei Kaltstart
Bessere Notlaufeigenschaften

Sofort versandfertig!

Ab
59,95 €

Hast du Fragen zur optimalen Kühlung deiner Kolben?

Unsere Rennsport-Profis haben viel Erfahrung. Schreib uns eine E-Mail und wir helfen dir dabei, die optimale Kolbenkühlung für dich zu finden.

Du willst mehr über Kolbenringe, Kolbenbeschichtung etc. erfahren?

Hier findest du alles, was man wissen muss:

Kommentar erstellen
Hinterlasse uns gerne einen Kommentar.
Name
E-Mail
Bartek Bartoszewicz
Tuning Professional
Sein erstes Auto war ein 1er Polo mit 40er Weber Doppelvergaser und 129 PS. Sein zweites ein Audi 50. Heute tunt Bartek Lamborghinis auf 1000 PS. Schon als kleiner Junge baute Bartek Fahrzeuge auseinander und setzte alles wieder besser zusammen. Das Abitur schrieb er mit Öl an den Fingern. Der gelernte KFZ-Mechaniker mit Schwerpunkt Motoren und Getriebebau wollte unbedingt zum Motorsport. In seinen 10 Jahren bei der Formal 1 betreute er 73 Rennen, unter anderem als Motorenmechaniker von Ralf Schumacher bei Toyota. Seit 2010 widmet er sich voll und ganz seiner Firma BAR-TEK® Motorsport und hilft seinen Kunden, VW- und Audi-Motoren zur Höchstleistung zu bringen.
Expert in
Motor
Getriebe
BAR-TEK hautnah

Das könnte Dich auch interessieren